Filmbesprechungen

Die Croods – Alles auf Anfang
Die Familie rund um das Oberhaupt Grug macht sich auf die Suche nach ...

Biene Maja – Das geheime Königreich
In ihrem dritten großen Kinoabenteuer wird der umtriebigen Biene Maja...

Cats & Dogs 3 – Pfoten vereint!
Die Katze Gwen und Roger, der Hund, sind Geheimagenten, die aus ihrem ...

Meine Freundin Conni - Geheimnis um Kater Mau
Seit mehr als 28 Jahren begeistern Geschichten rund um das Mädchen im...

Einer geht noch
In Thomas Vinterbergs „Der Rausch“ machen sich vier Lehrer zu Versuchskaninchen

Bingo mit Veteranen
Andrew Ahn setzt in „Driveways“ auf leise Töne und große Gefühle

Elise und das vergessene Weihnachtsfest
Was ist das bloß für ein Dorf in dem Väter im Regal der Speisekammer schlafen, Kinder nicht zur Schule gehen und Menschen aus dem 1. Stock fallen?

Curveball – Wir machen die Wahrheit
Weiß der irakische Asylbewerber Rafid Alwan wirklich etwas über Saddam Husseins geheimes Biowaffenprogramm?

Spurensuche in Zeitlupe
„Vergiftete Wahrheit“ dramatisiert den Teflon-Skandal als düsteren Wirtschaftsthriller

Die Misswahl – Der Beginn einer Revolution
Im Jahr 1970 saßen noch 100 Millionen Zuschauer vor ihren Fernsehgeräten und schauten zu, wie eine Riege junger Frauen aus aller Welt in Badeanzügen brav und auf Befehl auch den Blick auf ihre rückwärtige Ansicht präsentierten.

Unser Boden, unser Erbe
Nicht nur gestresste Manager kriegen das. Sogar in der Natur kommt es vor: Burnout.

Ein strahlendes Leben
Marjana Satrapi stellt in „Marie Curie – Elemente des Lebens“ die Frage nach dem Preis für wissenschaftlichen Fortschritt

The Climb
Was braucht es, um die Geschichte einer unverbrüchlichen Freundschaft zu erzählen?

Exil
Zugegeben: Der Chemieingenieur Xhafer ist nicht wirklich ein großer Sympath.

Zurück zu den Anfängen
In „The Gentlemen“ steht nicht nur Guy Ritchie drauf – es ist auch Guy Ritchie drin

Die Känguru-Chroniken
Fans haben sich ja lange gefragt: Wie soll das klappen, aus den raudauhaften Episoden der Kult-Bücher von Marc-Uwe Kling über dessen angebliches Zusammenleben mit einem kommunistischen Beuteltier in einer Kreuzberger Wohngemeinschaft einen vernünftigen Film zu machen?

Das Wunder von Taipeh
Mädchen, die sich die Haare kurz scheren ließen, damit sie bei den Jungs im Fußball mitspielen durften, das ist keine Schnurre aus den Gründungstagen des deutschen Fußballs.

Mädchen mit Träumen
Greta Gerwigs verspäteter Weihnachtsfilm „Little Women“ sprüht vor Lebenslust

Die Kunst der Nächstenliebe
Manchmal ist es vielleicht etwas zu viel des Guten, was Isabelle treibt: Von der Suppenküche zur Altkleiderkammer und dann in den Sprachkurs für Migranten rennt die in allem leicht überfordert wirkende 50-Jährige – und lässt dafür ihre eigene Familie im Stich.

Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen
Eine neugierige Schneidersfrau ist der Sage nach Schuld daran, dass sich die einst so hilfsbereiten Heinzelmännchen zurückgezogen haben.

Fifty Shades of Erde
Sam Mendes zieht den Zuschauer in „1917“ direkt rein in die Schützengräben

Knives out – Mord ist Familiensache
Manche Ermittler sind wie Trüffelschweine und wühlen im Dreck, bis sie etwas finden.

Lindenberg! Mach dein Ding
„Dein Ding kannst du im Keller machen!“, patzt der Musikpromoter Mattheisen den jungen Udo an, als der es Anfang der 70er-Jahre wagt, mit deutschen Texten daherzukommen.

Endlich was machen
In der Verfilmung von Bov Bjergs „Auerhaus“ wagt die Dorfjugend einen großen Schritt ins Erwachsenwerden

Der Leuchtturm
Nichts für verzärtelte Gemüter ist die zweite Regiearbeit des „The Witch“-Regisseurs Robert Eggers.

The Peanut Butter Falcon
Wo der 22-jährige Zak hingehört, ist nicht ganz klar. Ins Altenheim aber ganz sicher nicht – Downsyndrom hin oder her.

Schöner Schaudern
Mit Retro-Charme bindet André Øvredal in „Scary Stories to Tell in the Dark“ Gruselgeschichten zusammen

Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar
Dass die zwölfjährige Sue von ihren Mitschülern wie Luft behandelt wird, ist sie längst gewohnt.

Booksmart
Studienplätze in Yale, Harvard und Georgetown! Ein sechsstelliges Einstiegsgehalt bei Google!

Unfreundliche Übernahme
Der Südkoreaner Bong Joon Ho liefert mit „Parasite“ einen so komischen wie brutalen Kommentar zur sozialen Ungleichheit.

Deutschstunde
„Ich mache aus dir etwas Brauchbares“ – aus Jens Ole Jepsens Mund klingt diese Ankündigung wie eine Drohung.

M. C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
Sie sind nicht totzukriegen, die ikonischen Druckgrafiken des Niederländers M. C. Escher.

Herzleid statt Landlust
„A Gschicht über d’Lieb“ bringt eine Dorfgeschichte jenseits aller Heimatromantik

Golden Twenties
Die Reclam-Hefte stehen noch da, aber sonst erinnert die Mittzwanzigerin Ava wenig an ihr jetzt gnadenlos zugerümpeltes Jugendzimmer, als sie nach dem Studium wieder bei ihrer Mutter einzieht.