Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

20.03.– 02.04., Ostalbkreis

#mischdichein

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden stets um den 21. März, dem Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung, statt. Der Tag erinnert an die Proteste gegen die Passgesetze des Apartheid-Regimes 1960 in Sharpeville, Südafrika. Diese Gesetze regelten das "Aufenthaltsrecht" der schwarzen Südafrikanerinnen und Südafrikaner. Der friedliche Protest dagegen wurde von der Polizei niedergeschlagen, dabei starben 69 Menschen und der Tag ging als Massaker von Sharpeville in die Geschichte ein. Die Vereinten Nationen riefen 1966 den Gedenktag aus, der sich später um die Internationalen Wochen gegen Rassismus erweiterte. In diesem Jahr beteiligt sich auch die Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis mit vielen Kooperationspartnern an den IWgR. Während des Aktionszeitraums wird ein buntes Potpourri an Veranstaltungen im gesamten Ostalbkreis geboten.


Das gesamte Programm, Tickets und weitere Informationen gibt es unter: www.pfd-ostalb.de/iwgr

Die Veranstaltungen, die im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (kurz IWgR) im Ostalbkreis stattfinden.

Montag, 20.3.23
Malaktion im Rahmen der IWgR für Kinder von 8 – 13 Jahren
Aalen, Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19, 73431 Aalen
„Wie wünsch ich mir das Zusammenleben aller Menschen in der Welt?“
14 - 17 Uhr

Montag, 20.3.23
Diskussion und Austausch
Aalen, Cafeteria Bohlschule
Was ist Rassismus?
16.30 Uhr

Montag, 20.3.23
Vortrag mit anschließender Diskussion
Königsbronn, Hammerschmiede 1. OG
Demokratie gestern und heute19.00 Uhr

2. – 30.3.23
Medienausstellung
Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd, Spitalhof 1, 73525 Schwäbisch Gmünd
Medien zum Thema Rassismus
Während der Öffnungszeiten

Dienstag, 21.3.23
Mahnwache
auf dem Marktplatz, am Marktbrunnen in Aalen
Auftaktveranstaltung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus
17 Uhr

Mittwoch, 22.3.23
Online-Vortrag
Aalen, VHS
Allyship. Verbündetes Handeln gegen Diskriminierung
17.00 - 18.30 Uhr
Vortrag von Dr. Jule Bönkost

Mittwoch, 22.3.23
Vernissage
Aalen, Ulmer Straße 117
„Heimat finden“ - Enthüllung der Skulptur
18.00 Uhr

Donnerstag, 23.3.23
Solidaritätskonzert für die Frauen im Iran
Schwäbisch Gmünd, A.l.s.o. Kulturcafé
Frauen – leben - Freiheit
19.30 Uhr

Donnerstag, 23.3.23
Kino
Aalen, Kino am Kocher
Zeiten des Umbruchs
20.15 Uhr

Freitag, 24.3.23
Workshop
Schwäbisch Gmünd, VHS, Raum A 3.6
Street Epistemology mit Pat Mueller - Teil 1
17.30 – 21.00 Uhr

Freitag, 24.3.23
Filmvorführung
Aalen, Haus der Jugend
Filmabend über Alltagsrassismus bei Jugendlichen
16.00 Uhr

Freitag, 24.3.23
Kino
Aalen, Kino am Kocher
Film INVICTUS
17.30 Uhr

Samstag, 25.3.23
Spielmobil
Aalen, Gelände des Treffpunkt Rötenberg
Spielen gegen Rassismus
12.00 – 16.00 Uhr

Samstag, 25.3.23
Kino
Aalen, Kino am Kocher
Zeiten des Umbruchs
20.15 Uhr

Sonntag, 26.3.23
Kino
Aalen, Kino am Kocher
Zeiten des Umbruchs
17.30 Uhr

Montag, 27.3.2023
Preisverleihung
Aalen, in der Cafeteria der Bohlschule
Schule ohne Rassismus – Auszeichnung der Filme von Schülern gedreht
16.30 Uhr

Montag, 27.3.2023
Online-Workshop
Aalen, VHS
Allyship. Verbündetes Handeln gegen Diskriminierung
17.00 - 20 Uhr

Montag, 27.3.2023
Kino
Aalen, Kino am Kocher
Zeiten des Umbruchs
20.15 Uhr

Dienstag, 28.3.23
Virtueller Workshop
Online
Comic gegen Rassismus und für Toleranz – Teil 1
14.00 – 16.00 Uhr

Dienstag, 28.3.2023
Kino
Schwäbisch Gmünd, Brazil - Programmkino
Filmabend über Alltagsrassismus bei Jugendlichen
18.00 Uhr

Dienstag, 28.3.2023
Kino
Aalen, Kino am Kocher
Zeiten des Umbruchs
17.30 Uhr

Mittwoch, 29.3.2023
Offene Diskussion und Verteilaktion
Aalen, Wochenmarkt
100 Pizzen „gegen Rechts“
11-13 Uhr

Mittwoch, 29.3.23
Kino
Aalen, Kino am Kocher
"I'm not your negro"
20.15 Uhr

Donnerstag, 30.3.23
Theater
Theater der Stadt Aalen
"Das Heimatkleid" mit Nachgespräch
19.00 Uhr

Donnerstag, 30.3.23
Buchvorstellung
Schwäbisch Gmünd, a.l.s.o Kulturcafé
Kein Vergessen! Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945 -
Buchvorstellung mit Autor Thomas Billstein
19.00 Uhr

Donnerstag, 30.3.23
Workshop
Aalen, Haus der Jugend
Podcast Workshop - Werte sind cool! Und wie stehst du dazu?
9.30 Uhr - 16.30 Uhr
Ab Klasse 5, max. 18 Teilnehmer

Freitag, 31.3.23
Workshop
Aalen, Haus der Jugend
Podcast Workshop - Werte sind cool! Und wie stehst du dazu?
8.30 Uhr - 12.30 Uhr
Ab Klasse 5, max. 18 Teilnehmer

Freitag, 31.3.23
Virtueller Workshop
Online
Comic gegen Rassismus und für Toleranz - Jeder Mensch ist einzigartig und hat gleiche Rechte – Teil 2
15.00 – 17.00 Uhr

Freitag, 31.3.23
Workshop
Um-Welthaus Aalen oder Bohlschule
Workshop Zivilcourage
15.00 – 17.00 Uhr – Teil 2
www.pfd-ostalb.de/iwgr

Freitag, 31.3.23
Workshop
Schwäbisch Gmünd, VHS, Raum A 3.6
Street Epistemology mit Pat Mueller - Teil 2
17.30 – 21.00 Uhr

Freitag, 31.3.23
Kino
Aalen, Treffpunkt Rötenberg
Filmabend über Alltagsrassismus bei Jugendlichen
18.00 Uhr

Samstag, 1.4.23
Offene Diskussion - DenkanstößeAalen, Wochenmarkt
Gelbes Sofa gegen Rassismus
Zur Marktzeit

Samstag, 1.4.23
Fußball-Cup mit 4 Teams
Aalen, MC Arena
Tore gegen Rassismus
11.00 Uhr

Sonntag, 2.4.23
Kunst – Ausstellung der Bilder der Kids
Aalen, Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19
Danktag für die beteiligten Kinder des Wettbewerbs
14.00 –– 15.30 Uhr


zurück